Ungleichheit
-
Österreichs Weg in die illiberale Demokratie
Das V-Dem-Institut an der Universität Göteborg stufte Österreich von einer liberalen Demokratie zu einer Wahldemokratie herab, und damit in die schlechtere der beiden Demokratiekategorien. Ein Grund liegt in der Wandlung der ÖVP von einer konservativen Volkspartei zu einer Partei des radikalisierten Konservatismus.
-
Schnell erklärt: Türkis-Grün ändert Sozialhilfe-Gesetz, aber die Sozialhilfe schützt immer noch nicht vor Armut
„Schnell erklärt“ ist die neue Kolumne des Marie Jahoda – Otto Bauer Instituts in der Neuen Zeit.
-
Schnell erklärt: Je reicher Haushalte sind, desto weniger sind sie von der Teuerung bei Strom, Heizen & Co betroffen
„Schnell erklärt“ ist die neue Kolumne des Marie Jahoda – Otto Bauer Instituts in der Neuen Zeit.
-
Wie die Arbeit demokratisieren? Ein Punkteprogramm für mehr Wirtschaftsdemokratie
Die demokratische Mitwirkung ist auf Bund, Länder und Gemeinden beschränkt – Wirtschaftsleben und Arbeitswelt sind davon nicht erfasst. Aus der Perspektive der Lohnabhängigen ist die Demokratie in Österreich deshalb unvollständig.
-
Klimasoziale Politik: Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
—
Video von der Präsentation des Buches „Klimasoziale Politik: Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“.
-
Welchen Wohlfahrtsstaat wollen wir?
Viele Wohlfahrtsstaaten sind seit Anfang der 1980er Jahre im Wandel. Doch wie läuft die Veränderung?
-
AK Wohlstandsbericht 2021: Gesellschaftlicher Fortschritt in Österreich?
Gesellschaftlicher Fortschritt in Form einer nachhaltigen Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen findet in Österreich strukturell zu wenig Beachtung. Der AK Wohlstandsbericht will das ändern.
-
Ungerechte Verteilung: Wie Ungleichheit unser Leben prägt
—
Die gesammelten Grafiken aus der Broschüre zur Ungerechter Verteilung.
-
Black Voices – Warum es ein Anti-Rassismus Volksbegehren braucht
Black Voices ist Österreichs erstes Anti-Rassismus Volksbegehren und fordert die gleichberechtigte Teilhabe für People of Colour und Schwarze Menschen in allen Bereichen der österreichischen Gesellschaft.
-
Thomas Piketty: Kapital und Ideologie
—
Die gesammelten Grafiken aus der Broschüre zur Vermögensverteilung.
-
Wie entwickeln sich Löhne und Managergehälter?
—
Am schönsten sieht die Grafik übrigens auf einem Computerbildschirm aus 😉 [dynamic_graph id=30] Der Abstand zwischen den Gehältern von MitarbeiterInnen und ManagerInnen wächst rasant. In den wichtigsten börsennotierten Unternehmen verdienten […]
-
Einkommensverteilung: Für die Vielen, nicht die Wenigen
—
Die gesammelten Grafiken aus der Broschüre zur Vermögensverteilung.