12. Februar 1934
-
„…den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“
—
Die österreichische Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda engagierte sich bereits als Schülerin für die sozialdemokratische Bewegung und beendete diese auch nicht, als im Austrofaschismus 1934 alle sozialdemokratischen Organisationen verboten wurden. Für ihre […]
-
„…den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“
—
Die österreichische Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda engagierte sich bereits als Schülerin für die sozialdemokratische Bewegung und beendete diese auch nicht, als im Austrofaschismus 1934 alle sozialdemokratischen Organisationen verboten wurden. Für ihre […]
-
„…den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“
—
Die österreichische Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda engagierte sich bereits als Schülerin für die sozialdemokratische Bewegung und beendete diese auch nicht, als im Austrofaschismus 1934 alle sozialdemokratischen Organisationen verboten wurden. Für ihre […]
-
„Mitzi ist frei!“ Deutschvilla Strobl – Sommerfest
—
Wir feiern ein Fest zur Freilassung von Marie Jahoda aus dem Gefängnis in Wien, vor 85 Jahren am 15. Juli 1937, mit der gnadenlosen Auflage Österreich binnen 24 Stunden zu […]
-
Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft – Buchpräsentation: Author meets Critics
—
Die Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) saß 1936/37 neun Monate in Haft. Ihr Verbrechen war, als Revolutionäre Sozialistin die Diktatur des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes bekämpft zu haben. Dieses Buch rekonstruiert den Fall von […]
-
Maria Hofstätter: Marie Jahoda in Haft. Lesung im Museum Arbeitswelt Steyr
—
Videoaufzeichnung von der Lesung aus „Akteneinsicht: Marie Jahoda in Haft“ im Museum Arbeitswelt in Steyr.
-
Maria Hofstätter liest aus: „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“ in Steyr
—
Maria Hofstätter liest aus „Akteneinsicht: Marie Jahoda in Haft“ im Museum Arbeitswelt in Steyr!
-
Online Werkstatt: Die Abschaffung der Demokratie
—
Online Werkstatt mit Bernd Dobesberger über das Ende der Demokratie in der 1. Republik am Do., 10. 02. 2022 ab 18 Uhr!
-
Matinee zum 12. Februar: Tränen statt Gewehre
—
Im Zuge unserer alljährlichen Matinee zum Februar 1934 zeigen wir diesmal den Film „Tränen statt Gewehre“.
-
Marie Jahoda: Vorbild mit Haltung
Der 26. Jänner 2022 ist der 115. Geburtstag der großen Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda.
-
Video: „Den Bernaschek will ich sprechen…!“, Matinee zum #12Februar1934, 14.02.2021
Die Sonntagsmatinee im Gedenken an den 12. Februar 1934 vom 14.02.2021 „Den Bernaschek will ich sprechen…!“ zum Nachschauen.
-
„Den Bernaschek will ich sprechen …“ | Sonntagsmatinee, 14. 02. 2021
—
Die bereits traditionelle Sonntagsmatinee zum Jahrestag der Februarkämpfe 1934 findet diesmal online statt. Inhaltlich widmet sie sich heuer Otto Bauer.