-
NeuigkeitenLöhne vs. Mieten: Wie schätzt du die Entwicklung ein?
In Österreich leben knapp 42% der BewohnerInnen zur Miete und 43 % davon in privaten Mietwohnungen. Um Miete zu bezahlen braucht man aber ein Einkommen. Wie schätzt Du das Verhältnis von Mietpreissteigerung und Lohnsteigerung in Österreich ein?
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenHöchste Zeit für eine soziale Wohnoffensive
Im Zuge der Corona-Krise verloren viele Leute ihre Arbeit und kommen bei einem hohen Mietaufkommen finanziell in Bedrängnis. Es braucht daher schnellst möglich eine soziale Wohnoffensive.
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektiven„Flatten the bankruptcy curve“: Wie wir die kommende Wirtschaftskrise meistern können
In der Corona-Krise darf unsere ökonomische Grundstruktur nicht aufs Spiel gesetzt werden. Es muss jetzt gehandelt werden und gleichzeitig müssen wir die Frage stellen, wie wir die Kosten der Krise gerecht verteilen.
-
AllgemeinNeuigkeitenEinkommensverteilung: Für die Vielen, nicht die Wenigen
Die gesammelten Grafiken aus der Broschüre zur Vermögensverteilung.
-
NeuigkeitenRonjas Quiz zum Weltfrauentag
Am 8. März ist Weltfrauentag. Frauen in Österreich erfahren immer noch viele Diskriminierungen am Arbeitsplatz und privat. Teste dein Wissen über die Situation der Frauen in Österreich: www.ronja-verdient-mehr.at
-
AllgemeinEventNeuigkeiten+++ ABGESAGT +++ Filmvorführung: “Das Kapital im 21. Jahrhundert”
+++++ AUFGRUND DER GESUNDHEITSPOLITISCHEN LAGE WIRD DIESE VERANSTALTUNG VERSCHOBEN +++++ Ungleichheit ist eine Gefahr für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt – das ist die These von Thomas Piketty, einem …
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenPreston: Für die Menschen, nicht für die Profite!
Schwierige Zeit in Preston: Abwanderung von Industrie und Bevölkerung, aussterbende Innenstadt. Die Antwort: Mit klugen politischen Maßnahmen lokalen Wohlstand aufbauen. Und das läuft gut.
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenWie die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung umgesetzt wird
Österreich hat 2008 die UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Damit muss diese beim Erlass und der Interpretation von Gesetzen berücksichtigt werden. Doch wie läuft die Umsetzung?
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenDie Rechte von Menschen mit Behinderung
Die UN Behindertenrechtskonvention konkretisiert die Menschenrechte aus der Sicht von Menschen mit Behinderung. Sie wurde mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft und Betroffenen erarbeitet.
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenMit einer Jobgarantie die Knappheit an Arbeitsplätzen bekämpfen
Das Recht auf Arbeit und Teilhabe an der Gesellschaft verwirklichen: Die Jobgarantie richtet sich an jene Personen, die sie am dringendsten benötigen, weil sie sonst keine Chancen mehr am Arbeitsmarkt bekommen.
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenWie man Arbeitslosigkeit bekämpft und was die Gesellschaft davon hat
Derzeit sind fast viermal mehr Menschen arbeitslos, als es offene Stellen gibt. Wie kann man Menschen aus dieser Falle befreien und gleichzeitig gesellschaftlichen Mehrwert schaffen?
-
AllgemeinNeuigkeitenPerspektivenFrauenpolitik? Ja bitte, aber feministisch!
Frauenpolitik ist eine Querschnittsmaterie. Es gibt verschiedene Ansätze, aber dabei gilt es aus feministischer Perspektive zu denken, um in Fragen der Gleichberechtigung voranzukommen.