Österreich
-
Österreichs Weg in die illiberale Demokratie
Das V-Dem-Institut an der Universität Göteborg stufte Österreich von einer liberalen Demokratie zu einer Wahldemokratie herab, und damit in die schlechtere der beiden Demokratiekategorien. Ein Grund liegt in der Wandlung der ÖVP von einer konservativen Volkspartei zu einer Partei des radikalisierten Konservatismus.
-
„Mitzi ist frei!“ Deutschvilla Strobl – Sommerfest
—
Wir feiern ein Fest zur Freilassung von Marie Jahoda aus dem Gefängnis in Wien, vor 85 Jahren am 15. Juli 1937, mit der gnadenlosen Auflage Österreich binnen 24 Stunden zu […]
-
Arbeitslosigkeit statt arbeitslose Menschen bekämpfen!
Weder ein degressives Arbeitslosengeld, noch die Streichung der Zuverdienstgrenze werden vorhandene Probleme am Arbeitsmarkt lösen.
-
1,1 Millionen Menschen, die in Österreich leben, dürfen nicht wählen!
Wir haben die wichtigsten Fakten zur Tacheles Folge 21 von Nikolaus Kowall in unserem Blogbeitrag noch einmal zusammengefasst.
-
Schnell erklärt: Türkis-Grün ändert Sozialhilfe-Gesetz, aber die Sozialhilfe schützt immer noch nicht vor Armut
„Schnell erklärt“ ist die neue Kolumne des Marie Jahoda – Otto Bauer Instituts in der Neuen Zeit.
-
Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft – Buchpräsentation: Author meets Critics
—
Die Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) saß 1936/37 neun Monate in Haft. Ihr Verbrechen war, als Revolutionäre Sozialistin die Diktatur des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes bekämpft zu haben. Dieses Buch rekonstruiert den Fall von […]
-
Schnell erklärt: Jeder 5. Arbeitslose konnte sich das Heizen nicht mehr leisten und die Regierung sieht zu
„Schnell erklärt“ ist die neue Kolumne des Marie Jahoda – Otto Bauer Instituts in der Neuen Zeit.
-
Schnell erklärt: Je reicher Haushalte sind, desto weniger sind sie von der Teuerung bei Strom, Heizen & Co betroffen
„Schnell erklärt“ ist die neue Kolumne des Marie Jahoda – Otto Bauer Instituts in der Neuen Zeit.
-
Verschwenderisches, reformfaules Italien? Warum gängige Mythen falsch und gefährlich sind
Um Europas drittgrößte Volkswirtschaft Italien ranken sich viele falsche Mythen.
-
-
Wie die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung umgesetzt wird
Österreich hat 2008 die UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Damit muss diese beim Erlass und der Interpretation von Gesetzen berücksichtigt werden. Doch wie läuft die Umsetzung?
-
Wie wohnen wir?
—
Wohnen ist ein zentraler Bestandteil wenn es um die Lebensqualität geht. Doch wie leben und wohnen wir in (Ober-) Österreich?