Krise
-
Corona und die Frauen. Warum die Corona-Krise weiblich ist
Die Corona-Krise trifft Menschen unterschiedlich hart. Wer bereits vor der Krise bessergestellt war, schaffte es bisher auch leichter durch die Krise.
-
#WEB-ET2020! Globale Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie
—
Die 8. Entwicklungstagung findet am 13. & 14. November 2020 als Online-Tagung statt. Alle Infos unter: https://entwicklungstagung.at/
-
Der Lockdown und die Unvereinbarkeit von Home-Office und Kinderbetreuung
War die Corona-Krise wirklich der „Gleichmacher“ für die Verteilung von Betreuungs- und Pflegearbeit? Eine neue Zeitverwendungsstudie gibt Antworten.
-
Wie die Corona-Krise Kinder trifft
Steigende Armut, wachsende Ungleichheit. Es geht um die Zukunft der nächsten Generation.
-
Rezension: Krisendemokratie. Sieben Lektionen aus der Coronakrise
—
„Die Akutphase der COVID19-Krise ermöglichte wie ein Brennglas den Blick auf die Stärken und Schwächen der österreichischen Demokratie“, fasst die Politikwissenschafterin Tamara Ehs in ihrem Essay „Krisendemokratie. Sieben Lektion aus der Coronakrise“ zusammen.
-
Online-Vortrag: Fragilität der Demokratie
—
Video des Online-Vortrags von Tamara Ehs im Zuge der Online Werkstatt des JBI & Renner Institut OÖ
-
Online-Vortrag: Corona Krise – Bruchlinien in der Gesellschaft
—
Video des Online-Vortrags von Georg Hubmann im Zuge der Online Werkstatt des JBI & Renner Institut OÖ
-
Aus Corona lernen: Die sozialen Folgen der Corona-Krise
Die Coronakrise trifft viele Beschäftige hart. Hohe Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit prägen das Bild.
-
„Flatten the bankruptcy curve“: Wie wir die kommende Wirtschaftskrise meistern können
In der Corona-Krise darf unsere ökonomische Grundstruktur nicht aufs Spiel gesetzt werden. Es muss jetzt gehandelt werden und gleichzeitig müssen wir die Frage stellen, wie wir die Kosten der Krise gerecht verteilen.
-
Online-Werkstatt #11: Offensive sozialdemokratische Wirtschaftspolitik mit Dr. Markus Marterbauer
—
Anmeldung unter: https://renner-institut.spooe.at/anmeldung-zur-online-werkstatt/
-
Online-Werkstatt #10: Wirtschaft auf dem Rücken der Frauen. Wer zahlt die Krise? mit Dr. Katharina Mader
—
Anmeldung: https://renner-institut.spooe.at/anmeldung-zur-online-werkstatt/
-
Online-Diskussion: Die Fabriken der Zukunft: progressive Industriepolitik
—
Unsere Expertin Julia Eder (Marie Jahoda – Otto Bauer Institut) diskutiert am 17. April um 18 Uhr mit dem Nationalrat Max Lercher (SPÖ) über progressive Industriepolitik.