Krise
-
Online-Vortrag: Alle zu Hause! Druckkochtopf-Stimmung statt gelassener Familienzeit?
—
Video des Online-Vortrags von Ruth Karner im Zuge der Online Werkstatt des JBI & Renner Institut OÖ
-
Löhne vs. Mieten: Wie schätzt du die Entwicklung ein?
—
In Österreich leben knapp 42% der BewohnerInnen zur Miete und 43 % davon in privaten Mietwohnungen. Um Miete zu bezahlen braucht man aber ein Einkommen. Wie schätzt Du das Verhältnis von Mietpreissteigerung und Lohnsteigerung in Österreich ein?
-
Online-Vortrag: Corona-Schock, Neoliberalismus und Staat. Was ändert sich?
—
Video des Online-Vortrags von Walter Ötsch im Zuge der Online Werkstatt des JBI & Renner Institut OÖ
-
Eine Klima- und Energiestrategie für Österreich
Nicht nur die Hitzewelle des Sommers zeigt: Die Folgen der Klimaerwärmung sind deutlich spürbar. Diese einzudämmen ist Ziel des Pariser Klimaabkommens, doch wie können wir das erreichen?
-
Perspektiven Gesamtausgabe
In den „Perspektiven“ kommentiert das Jahoda-Bauer Institut in regelmäßigen Abständen aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Streitfragen. Es ist uns eine Freude, diese Kommentare hier in einer Gesamtschau als Buch präsentieren zu können.
-
Wir wissen, was wir 2016 getan haben
Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Welche Ideen setzen sich durch? Was wird gemeinhin als vernünftig angesehen? Diese Fragen stellen sich bei vielen Themen die in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
-
Wie Europa noch zu retten ist:
Weder Europa noch Österreich finden derzeit Wege um die weiter anhaltend hohe Arbeitslosigkeit effektiv zu senken. Um Lösungen für dieses brennende Problem zu entwickeln müssen die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge diskutiert werden.
-
Griechenland: Eine Frage des Standpunkts!
—
In der Mehrheit der deutschsprachigen Medien lesen wir harsche Kritik an der griechischen Regierung. Der spannungsbogen zwischen unerfahren und unhöflich ist nur der freundliche Ausschnitt einer Darstellung die oft jeden […]
-
Schäuble und der gute Weg
—
Die griechische Wirtschaft erholt sich nicht von den Maßnahmen der Troika, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt.
-
Verantwortung wahrnehmen!
—
Zur aktuellen Diskussion rund um AsylwerberInnen möchten wir festhalten, dass der Umgang Österreichs mit Flüchtlingen beschämend ist. Wenn in Zeiten von globalen Krisen und Kriegen wie in Syrien, Lybien, Ukraine, Afghanistan, Mali, Ostkongo, Westsahara, Somalia, Tschad, Uganda, Südsudan, Pakistan, Irak, Namibia, Israel/Palästina, Myanmar, Tschetschenien und zahlreichen anderen Ländern dieser Welt rund 50 Millionen Menschen auf…
-
Verteilungsgerechtigkeit schafft Freiheit
—
Wer glaubt, mit weniger Staat mehr Freiheit zu erlangen irrt. Denn nur ein sozialer, ein demokratischer – also ein starker Staat kann für mehr Freiheit sorgen. Für mehr Freiheit bei den individuellen Lebensentwürfe, für mehr Freiheit der Meinung, für Freiheit von Not und Furcht. Um es mit Willy Brandt zu sagen: „Die Freiheit für viele,…
-
verteilung.at online!
Jahoda-Bauer Institut startet ein weiteres interaktives Informationsportal. Die Website verteilung.at zeigt Fragen der Verteilungsgerechtigkeit in Österreich. In interaktiven Grafiken ist es möglich Entwicklungen in verschiedenen Zeitperioden zu vergleichen oder die […]