Jahoda
-
„…den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“
—
Die österreichische Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda engagierte sich bereits als Schülerin für die sozialdemokratische Bewegung und beendete diese auch nicht, als im Austrofaschismus 1934 alle sozialdemokratischen Organisationen verboten wurden. Für ihre […]
-
„Wie’s kommt, das Leben“: Maria Hofstätter liest Marie Jahoda
—
Videoaufzeichnung von der Lesung aus „Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930 “ im Jüdischen Museum Hohenems.
-
Maria Hofstätter: Marie Jahoda in Haft. Lesung im Museum Arbeitswelt Steyr
—
Videoaufzeichnung von der Lesung aus „Akteneinsicht: Marie Jahoda in Haft“ im Museum Arbeitswelt in Steyr.
-
Arbeiten in Zeiten von Corona: Was können wir von Marie Jahoda lernen?
—
Anmeldung: https://admin.arbeiterkammer.wien/app/webform/p/PRV7C4S3UDABU/
-
Buchvorstelleung „Wie’s kommt, das Leben“
—
Der Blick auf die alltäglichen Sorgen der Menschen steht im Mittelpunkt der lebensnahen Forschung von Marie Jahoda. Ihre hier erstmals veröffentlichte Dissertation von 1932 beruht auf lebensgeschichtlichen Interviews mit Frauen […]