Gleichstellung
-
Corona und die Frauen. Warum die Corona-Krise weiblich ist
Die Corona-Krise trifft Menschen unterschiedlich hart. Wer bereits vor der Krise bessergestellt war, schaffte es bisher auch leichter durch die Krise.
-
Der Lockdown und die Unvereinbarkeit von Home-Office und Kinderbetreuung
War die Corona-Krise wirklich der „Gleichmacher“ für die Verteilung von Betreuungs- und Pflegearbeit? Eine neue Zeitverwendungsstudie gibt Antworten.
-
Arbeitszeitverkürzung ist notwendig
Die Arbeitszeit wurde in Österreich zuletzt vor 40 Jahren verkürzt. Seither geht der Trend in die andere Richtung: 10% der Frauen und 20% der Männer sind bereits überstundenpauschaliert, was dazu führt, dass für viele ArbeitnehmerInnen 50- oder 60-Stunden-Wochen die Normalität sind. In Österreich arbeiten Vollzeitarbeitskräfte insgesamt so lange wie in keinem anderen europäischen Land mit…