Bildungspolitik
-
Ungerechte Verteilung: Wie Ungleichheit unser Leben prägt
—
Die gesammelten Grafiken aus der Broschüre zur Ungerechter Verteilung.
-
Online-Vortrag: Alle zu Hause! Druckkochtopf-Stimmung statt gelassener Familienzeit?
—
Video des Online-Vortrags von Ruth Karner im Zuge der Online Werkstatt des JBI & Renner Institut OÖ
-
Soziale Gerechtigkeit und Schulstandorte – Wie unterschiedliche Voraussetzungen an Schulen ausgeglichen werden können
Die soziale Zusammensetzung der SchülerInnen einer Schule spielt derzeit im österreichischen Schulsystem keine Rolle, wenn die Mittelzuweisung, also wie viel staatliches Geld jede Schule erhält, berechnet wird. Berücksichtigt werden vor allem die Zahl der SchülerInnen, die Schulform, die Schulgröße und der sonderpädagogische Förderbedarf inklusive der Förderung der SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache. Ob SchülerInnen dagegen aus…
-
Studiengebühren und ihre Folgen
Das Thema Studiengebühren begleitet bildungspolitische Diskussionen in Österreich hartnäckig. Auch innerhalb der Sozialdemokratie gibt es Stimmen, die Studiengebühren einfordern. Die (sozialen) Konsequenzen einer „BILDUNGSABGABE“ gehen in der Auseinandersetzung meist unter.