Veranstaltungen

Klimasoziale Politik – Buchpräsentation & Diskussion

Online

Die Wirtschaft grüner zu machen, verlangt hohe Investitionen. Wie diese Kosten in der Gesellschaft aufgeteilt werden sollen, ist umkämpft. Das Buch „Klimasoziale Politik“ widmet sich der Frage, wie der Umbau sozial und ökologisch gelingen kann. Julia Eder, A. Katharina Keil, Hendrik Theine & Katerina Vrtikapa sprechen zu Beginn der Veranstaltung kurz über die von ihnen […]

Free

Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft – Buchpräsentation: Author meets Critics

Literaturhas Graz Elisabethstraße 30, Graz, Steiermark, Österreich

Die Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) saß 1936/37 neun Monate in Haft. Ihr Verbrechen war, als Revolutionäre Sozialistin die Diktatur des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes bekämpft zu haben. Dieses Buch rekonstruiert den Fall von verschiedenen Seiten. Die beiden Autoren Meinrad Ziegler und Andreas Kranebitter diskutieren mit Werner Anzenberger (Arbeiterkammer Steiermark), Nicole-Melanie Goll (Akademie der bildenden Künste Wien) und Manfred […]

„Mitzi ist frei!“ Deutschvilla Strobl – Sommerfest

Deutschvilla Strobl Eva Mazzucco Straße 7, Strobl, Salzburg, Österreich

Wir feiern ein Fest zur Freilassung von Marie Jahoda aus dem Gefängnis in Wien, vor 85 Jahren am 15. Juli 1937, mit der gnadenlosen Auflage Österreich binnen 24 Stunden zu verlassen. Zurücklassen musste sie ihre Tochter Lotte, die sie erst Jahre später in den Vereinigten Staaten wiedersehen sollte. Wir feiern aber auch den Geburtstag von […]

Maria Hofstätter liest Marie Jahoda

Deutschvilla Strobl Eva Mazzucco Straße 7, Strobl, Salzburg, Österreich

Marie Jahoda (1907 – 2001) ist als Ko-Autorin der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ weltweit bekannt. Vor wenigen Jahren wurde ihre bisher unveröffentlichte Dissertation als Buch mit dem Titel „Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850 – 1930“ herausgegeben. Die Protokolle vermitteln einen unmittelbaren Zugang zur Lebenswelt einfacher Menschen unter den Bedingungen raschen sozialen und politischen […]

Maria Hofstätter liest aus: „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“ in Linz

Central Linz Landstraße 36, Linz, Österreich

„Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“ ist der 4. Band der Marie Jahoda-Edition. In dieser Neuerscheinung begegnet uns Jahoda nicht als Sozialforscherin, sondern als politische Aktivistin. Ihre Haltung: „Den Tatbestand leugnen, nicht aber die Gesinnung.“ Im November 1936 wurde sie von der Polizei der Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur verhaftet und monatelang verhört. Sie wurde verdächtigt, einer der führenden Köpfe […]

Marie Jahoda gelesen von Maria Hofstätter

Literaturhaus Salzburg Strubergasse 23, H.C. Artmann-Platz, Salzburg

Als Sozialforscherin ist Marie Jahoda international bekannt. Sie spielte auch Cello, schrieb Gedichte und beteiligte sich als leidenschaftliche Sozialdemokratin in den 1920er Jahren am Aufbau des Roten Wien. Dann kam Engelbert Dollfuß an die Macht und beseitigte die Demokratie. Jahoda unterstütze den sozialdemokratischen Widerstand in der Illegalität, wurde 1936 verhaftet und für neun Monate ins […]

€10

Akteneinsicht: Maria Hofstätter liest Marie Jahoda

Tischlerei am Schopperplatz

„Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“ ist der 4. Band der Marie Jahoda-Edition. In dieser Neuerscheinung begegnet uns Jahoda nicht als Sozialforscherin, sondern als politische Aktivistin. Ihre Haltung: „Den Tatbestand leugnen, nicht aber die Gesinnung.“ Im November 1936 wurde sie von der Polizei der Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur verhaftet und monatelang verhört. Sie wurde verdächtigt, einer der führenden Köpfe […]

€10,00