Veranstaltungen

„Wie’s kommt, das Leben“

Tellerrand im Frankviertel Ing.- Stern Straße 45-47, Linz, Austria

Maria Hofstätter liest Marie Jahoda Marie Jahoda ist vielen als Ko-Autorin der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus dem Jahr 1933 bekannt. Kurz zuvor entstand ihre Dissertation, die einen lebendigen Eindruck von den Lebens- und Arbeitsverhältnissen in Österreich um 1900 erlaubt. Jahoda portraitierte Frauen und Männern der „arbeitenden Klassen“ auf Grundlage von Interviews, die sie um […]

Marie Jahoda: Rekonstruktionen meiner Leben

Messe Wien Trabrennstraße 7, Wien, Austria

Die Lebenserinnerungen der Sozialwissenschafterin erstmals in Buchform. Die Schauspielerin Maria Hofstätter präsentiert Rekonstruktionen meiner Leben zusammen mit Ko-Herausgeber Meinrad Ziegler. Die 1907 in Wien geborene Marie Jahoda erzählt über ihre Sozialisation durch das Rote Wien, ihr Leben und Überleben als Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus sowie über ihre Laufbahn als Sozialpsychologin in den USA und in England. Briefe […]

TOO MUCH – Was es kostet, eine Frau zu sein

Central Linz Landstraße 36, Linz, Österreich

Geld, Energie, Zeit, Macht – von Frauen wird in vielen Bereichen mehr verlangt. Lea Joy Friedel legt mit TOO MUCH die versteckten Mehrkosten offen, die Frauen im Alltag tragen müssen. Mit scharfem Blick und Humor deckt sie auf, wie patriarchale Strukturen Frauen benachteiligen und was für eine gerechtere Zukunft nötig ist.

Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben

DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Wipplingerstraße 6, Wien, Austria

Marie Jahoda schreibt in „Rekonstruktionen meiner Leben“ über ihre Herkunft aus einem assimilierten jüdischen Elternhaus, über Leben und Überleben als Widerstandskämpferin gegen die faschistischen Regierungen in Europa und über ihre Laufbahn als Sozialpsychologin in den USA und in England. Maria Hofstätter und Meinrad Ziegler lesen im Veranstaltungssal des DÖW aus dem im Mai erschienenen Band, […]

„… den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“

Rabenhof Theater Rabengasse 3, Wien, Austria

Am 27. November 1936 wurde die Sozialforscherin Marie Jahoda – weltberühmt durch ihre Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal«, ein Klassiker der empirischen Soziologie – an ihrem Arbeitsplatz verhaftet. Die politische Polizei hielt sie für ein führendes Mitglied der Revolutionären Sozialisten.

Free

„… den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“

AK Oberösterreich Volksgartenstraße 40, Linz, Austria

Engelbert Dollfuß entschied 1933, anstelle der parlamentarischen Demokratie eine autoritäre Diktatur in Österreich zu errichten. Die Veranstaltung erzählt vom Schicksal dreier Aktivist:innen, die für Demokratie ihr Leben riskiert oder verloren haben: von der Sozialforscherin Marie Jahoda, ihrem Mitarbeiter Fritz Keller und vom jungen ehemaligen Angehörigen des Schutzbundes, Josef Gerl. Maria Hofstätter liest aus „Akteneinsicht. Marie Jahoda […]

Marie Jahoda: Rekonstruktionen meiner Leben

Salzhof Freistadt Salzgasse 15, Freistadt, Austria

Am Freitag, 14. Februar 2025 liest Maria Hofstätter aus „Rekonstruktionen meiner Leben“, der Autobiografie von Marie Jahoda. In diesem Buch erzählt die in Wien geborene, weltbekannte Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überleben als Widerstandskämpferin gegen das autoritär-faschistische Regime in Österreich sowie […]

Marie Jahoda: Ungelebte Leben

Salzburger Literaturforum Leselampe Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, Salzburg, Austria

Unter dem Titel „Rekonstruktionen meiner Leben“ sind im April die autobiografischen Erinnerungen Marie Jahodas (1907-2001) in der Edition Konturen erschienen. In dem Buch erzählt sie über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überleben als Widerstandskämpferin gegen das autoritär-faschistische Regime in Österreich sowie über ihre Laufbahn als kritische […]

Vision schlägt Krise

Gemeindesaal Ottensheim Marktplatz 7, Ottensheim, Austria

Vision schlägt KriseZur Herausbildung utopischer Perspektiven Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Nadja Meisterhans Nadja Meisterhans stellt als Ausgangsfrage, ob das Corona-Krisenmanagement autoritäre Begehren in der Gesellschaft verstärkt und zu einer neuen Form von Ideologie in Politik und Gesellschaft geführt hat. Aus dialektischer Perspektive betrachtet, könnten globale Krisen wie die Gesundheitskrise aber auch eine Chance für politische und […]

Vision schlägt Krise

Gemeindesaal Ottensheim Marktplatz 7, Ottensheim, Austria

Nahrung in der KriseWas wir aus der Vergangenheit des Agrar- und Ernährungssystems für dessen Zukunft lernen können Univ.-Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler Unser tägliches Essen hat einen schalen Beigeschmack bekommen: Abgeholzte Wälder, vergiftete Böden, aufgeheiztes Klima, gequälte Nutztiere, ausgebeutete Erntearbeitskräfte, verdrängte Bauernfamilien, wiederkehrende Lebensmittelskandale – all diese Probleme offenbaren die gegenwärtige Krise des globalen Agrar- und Ernährungssystems. […]