Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„… den Tatbestand leugnen, nicht die Gesinnung“

9. Dezember 2024 | 20:00 21:30

Maria Hofstätter liest Marie Jahoda

Am 27. November 1936 wurde die Sozialforscherin Marie Jahoda – weltberühmt durch ihre Studie »Die Arbeitslosen von Marienthal«, ein Klassiker der empirischen Soziologie – an ihrem Arbeitsplatz verhaftet. Die politische Polizei hielt sie für ein führendes Mitglied der Revolutionären Sozialisten.

Nach der Errichtung einer autoritären Diktatur unter Engelbert Dollfuß kam es am 12. Februar 1934 kam es zum Aufstand des sozialdemokratischen Schutzbundes, der niedergeschlagen wurde. In den folgenden Jahren wurde weiterhin im Untergrund politischer Widerstand geleistet. Die Veranstaltung erzählt vom Schicksal dreier Aktivist:innen, die für Demokratie ihr Leben riskiert oder verloren haben: von der Sozialforscherin Marie Jahoda, ihrem Mitarbeiter Fritz Keller und vom jungen ehemaligen Angehörigen des Schutzbundes, Josef Gerl.

Maria Hofstätter liest aus dem Buch »Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft«. Andreas Kranebitter vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes erläutert historische Zusammenhänge und Liedermacherin Inga Lynch begleitet den Abend musikalisch.

Flyer zur Veranstaltung

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Free

Rabenhof Theater

+43 1 712 82 82

Veranstalter-Website anzeigen

Rabenhof Theater

Rabengasse 3
Wien, 1030 Austria
+43 1 712 82 82
Veranstaltungsort-Website anzeigen