Frauen
-
Ronja Räubertochter – Doch wer bestiehlt da wen?
—
Ronja zeigt, stellvertretend für einen Großteil Österreichischer Frauen, mit welchen Barrieren und (mittelbaren) Diskriminierungen Frauen nach wie vor in unserer Gesellschaft zu kämpfen haben.
-
Equal Pay Day: Ein Tag wie jeder andere – und ab jetzt arbeiten Frauen gratis
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – das ist keine Selbstverständlichkeit. Ab Ende September/Anfang Oktober arbeiten auch dieses Jahr Frauen gratis. Markiert wird der durch den sogenannten „Equal Pay Day“ – im Bundesschnitt ist das der 10. Oktober.
-
Gewalt gegen Frauen – Europaweite Studie: jede fünfte Frau betroffen
Viele Frauen sind Betroffene von Gewalt auf Grund ihres Geschlechts. Es handelt sich um keine gesellschaftliche Randerscheinung sondern um traurigen Alltag für jede dritte Frau in Europa.
-
Equal Pay Day – Ein Tag wie jeder andere – bloß arbeiten die Frauen gratis
Vor 60 Jahren, am 16. Juni 1953 ratifizierte Österreich eine Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, die besagt, dass Männer und Frauen für gleiche und gleichwertige Arbeit gleich zu entlohnen sind. Diese Forderung wurde noch immer nicht verwirklicht. Ende September/Anfang Oktober markiert der „Equal Pay Day“ den Tag, ab den Frauen (statistisch gesehen) gratis arbeiten.
-
Was wir von Norwegen lernen können – Argumente für Frauen in Aufsichtsräten
Über Frauenquoten wird meist sehr kontrovers und polarisierend diskutiert. Die Erfahrungen in den Ländern, wo sie bereits umgesetzt wurde, zeigen: Die Quote ist zwar kein Allheilmittel gegen die Ungleichbehandlung von Frauen, sie bringt aber durchaus viele Verbesserungen mit sich, und das nicht nur für die neuen Aufsichtsrätinnen. Bei den Argumenten für Frauenquoten geht es um…