Wohnen
-
Ungerechte Verteilung: Wie Ungleichheit unser Leben prägt
—
Die gesammelten Grafiken aus der Broschüre zur Ungerechter Verteilung.
-
Höchste Zeit für eine soziale Wohnoffensive
Im Zuge der Corona-Krise verloren viele Leute ihre Arbeit und kommen bei einem hohen Mietaufkommen finanziell in Bedrängnis. Es braucht daher schnellst möglich eine soziale Wohnoffensive.
-
Löhne vs. Mieten: Wie schätzt du die Entwicklung ein?
—
In Österreich leben knapp 42% der BewohnerInnen zur Miete und 43 % davon in privaten Mietwohnungen. Um Miete zu bezahlen braucht man aber ein Einkommen. Wie schätzt Du das Verhältnis von Mietpreissteigerung und Lohnsteigerung in Österreich ein?
-
Wie wohnen wir?
—
Wohnen ist ein zentraler Bestandteil wenn es um die Lebensqualität geht. Doch wie leben und wohnen wir in (Ober-) Österreich?
-
Leistbares Wohnen – Ein Viertel der Bevölkerung gibt mehr als die Hälfte des Einkommens für die Miete aus.
Die Preise für Wohnungen steigen in den letzten Jahren kontinuierlich. Das liegt zum einen am politischen Umgang mit den Mitteln aus der Wohnbauförderung aber auch an den Lücken im Mietrechtsgesetz. Ausreichendes Angebot an Wohnungen und der Schutz der MieterInnen sind die zentralen Standbeine für die Absicherung des Grundbedürfnisses Wohnen.