Schule
-
Online-Werkstatt: Das Virus und die Schule mit Dr. Martin Sprenger
—
Vortrag von Martin Sprenger „Virus in der Schule“ bei der Online Werkstatt des JBI & Renner Institut OÖ
-
Der Februar 1934 aus Sicht von Studierenden
Ein Projekt, digitale Medien für den Geschichts- und Politikunterricht zu nutzen, fand an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich statt. Thema waren die Kämpfe im Februar 1934.
-
Kinderarmut – ein lösbares Problem
Um Kinderarmut keinen Platz zu geben, braucht es öffentliche Strukturen, die für einen Ausgleich sorgen und Unterstützung bieten. Ein Beispiel dafür ist die Einführung der ganztägig-verschränkten Schule für alle Kinder, um gleiche Möglichkeiten zu bieten und Unterschiede in der Herkunft auszugleichen. Damit werden die Kinder und ihre Talente bestmöglich gefördert.
-
Soziale Gerechtigkeit und Schulstandorte – Wie unterschiedliche Voraussetzungen an Schulen ausgeglichen werden können
Die soziale Zusammensetzung der SchülerInnen einer Schule spielt derzeit im österreichischen Schulsystem keine Rolle, wenn die Mittelzuweisung, also wie viel staatliches Geld jede Schule erhält, berechnet wird. Berücksichtigt werden vor allem die Zahl der SchülerInnen, die Schulform, die Schulgröße und der sonderpädagogische Förderbedarf inklusive der Förderung der SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache. Ob SchülerInnen dagegen aus…