Broschüren
-
Feministische Perspektiven
—
Feminismus ist ein dynamischer Prozess, der sich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts einsetzt. Er thematisiert strukturelle Ungleichheiten wie ungleiche Bezahlung, geschlechtsspezifische Gewalt und die unfaire Verteilung von […]
-
Ungerechte Verteilung: Wie Ungleichheit unser Leben prägt
—
Während Österreich wegen der Kompromisssuche der Sozialpartner als Land des sozialen Ausgleichs bekannt ist, steigt auch hier die Ungleichheit in vielen Lebensbereichen.
-
Faktencheck – So leben wir
—
Faktencheck – So leben wir Um Zukunft gestalten zu können ist es notwendig, sich mit der Gegenwart und den notwendigen Voraussetzung für ein gelungenes Zusammenleben auseinander zu setzen. Das gilt […]
-
Thomas Piketty: Kapital und Ideologie
—
Thomas Piketty: Kapital und Ideologie 2014 machte der Pariser Professor Thomas Piketty mit seinem Bestseller „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ Schlagzeilen. Mit seiner beispiellosen Datensammlung zeigte er, wie die Vermögensungleichheit […]
-
Einkommensverteilung: Für die Vielen, nicht die Wenigen!
—
Wie sind die Einkommen in Österreich verteilt? Die Vielen haben wenig und die Wenigen viel, auch in Österreich. Die Einkommensklüfte werden aber in ganz Europa größer und zu einem Problem […]
-
Verteilungsgerechtigkeit: Für die Vielen, nicht die Wenigen!
—
Wie ist das Vermögen in Österreich verteilt? Ungerechtigkeit ist kein Naturgesetz, sondern wird gemacht. Daher gilt im Umkehrschluss, dass sie auch bekämpft werden kann. Leider lässt sich in den letzten […]
-
Lebenslagen in Oberösterreich
—
Zahlen, Daten und Fakten zum Leben in Oberösterreich Unsere aktuelle Analyse bezieht sich auf das Bundesland Oberösterreich. Unter dem Titel „So leben wir in Oberösterreich“ haben wir dazu die wichtigsten […]
-
Pikettys Thesen
—
Pikettys Thesen – kurz & bündig erklärt Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise wird die zunehmende Ungleichheit von Vermögen und Einkommen so intensiv diskutiert wie schon lange nicht mehr. Der Bestseller […]
-
Die Zukunft Europas
—
Ideen für die Zukunft Europas Die Gründung und der Ausbau der Europäischen Union zählen zu den größten zivilisatorischen Errungenschaften. Doch fast sechzig Jahre danach sind viele Menschen ernüchtert. Sparprogramme, Zunahme […]