Schäuble und der gute Weg
21. April 2015
Allgemein, Neuigkeiten
Wir wollten wissen, ob die Sparpolitik den Griechen wirklich aus der Krise hilft. Mit der Grafik wird einiges klarer.
Aktuelle Beiträge
-
10. April 2018
Finanzielle Interessen als Gefahr für die Demokratie
Von der Technokratie zur Plutokratie. Wie der Ruf ...
-
3. April 2018
Was Reichtum möglich macht
Die Verteilung von Vermögen rückt immer wieder i...
-
20. März 2018
Genug gejammert – Lesung & Diskussion zum Sozialstaat
Genug gejammert – Warum wir gerade jetzt ein...
-
20. März 2018
Neue Daten zur Vermögensverteilung in globaler Perspektive
Die ungleiche Verteilung des Wohlstands nimmt welt...
-
1. März 2018
Mann Vollzeit, Frau Teilzeit. Hat sich was geändert?
Nein. Die Teilzeitquote steigt insgesamt an, aber ...
-
14. Februar 2018
Warum das Frauenvolksbegehren 2.0 relevanter denn je ist.
Trotz starker Unterstützung des Frauenvolksbegehr...
-
23. Januar 2018
Wie Arbeitslosigkeit verhindert werden kann und wie nicht:
Hohe oder niedrige Arbeitslosigkeit ist die Folge ...
-
14. Dezember 2017
Die „Schuldenbremse“: Ihre antidemokratischen Wurzeln in den 40ern und ihre reichen Förderer
Die sogenannte “Schuldenbremse” ist eine eigen...
-
4. Dezember 2017
Was macht das Jahoda Bauer Institut die ganze Zeit?
Pünktlich zum Jahresende gibts einen kleinen Übe...
-
4. Dezember 2017
Der Trugschluss der schwarzen Null
Ausgeglichene Haushalte und Schuldenbremsen gelten...
Schlagwörter
Arbeit
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt
Arbeitszeit
Arbeitszeitverkürzung
Armut
Asyl
Austerität
Bildung
Chancengleichheit
Demokratie
Einkommensunterschied
Energie
Equal Pay Day
Europa
Finanzkrise
Flucht
Frauen
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Gleichberechtigung
Griechenland
Jugend
Krise
Lohn
Neoliberalismus
Perspektiven
Reichtum
Rückblick
Sozialdemokratie
soziale Situation
Steuern
Studie
Troika
Ungleichheit
Vermögen
Vermögenskonzentration
Verteilung
Vision
Werte
Wirtschaft
Wirtschaftskrise
Zivilisierung
Ökonomie
Österreich